Stressmanagement & Resilienz
Weiterbildung
Stress erkennen, bewältigen und mentale Widerstandskraft stärken
In dieser Weiterbildung werden Sie praktische Techniken kennenlernen, die Ihnen helfen, Stress effektiv abzubauen, innere Ressourcen zu aktivieren, Ihre Energie besser zu managen und die Balance zwischen Arbeit und Privatleben zu wahren.

- 2 Tage, Samstag und Sonntag
- 10:00 – ca. 17:00
- Hamburg, Berlin, Köln, Frankfurt, Stuttgart, Nürnberg
- Live Streaming
- Ihr individuelles Angebot
- Bedarfsorientierte Anpassung
- Für Teams oder Unternehmen
- In Ihren Räumlichkeiten oder Live-Online
Live-Streaming | 26.04. – 27.04.2025, 10.05. – 11.05.2025 | |
Live-Streaming | 07.02. – 08.02.2026, 21.02. – 22.02.2026 |
Themenfelder
- Stress – Ursachen und Wirkungen
- Stressmuster und Stressverstärker
- Diagnostik, Symptome erkennen
- Strategien zur Stressbewältigung
- Selbstfürsorge, gesunde Gewohnheiten
- Mentale Selbstregulation
- Emotionale Stabilität
- Resilienz im Team und Führung
vorteile
- Verbesserte Selbstregulation
- Stärkung der Widerstandskraft
- Burnout - Prävention
- Gesteigerte Selbstwirksamkeit
- Gesunde Leistungsfähigkeit
- Förderung einer gesunden Arbeitskultur
- Empathie in der Teamkultur
Zielgruppen
- Fach- und Führungskräfte
- Berufe mit hohem Leistungsdruck
- Anspruchsvolle Arbeitskontexte
- Teams in Veränderungsprozessen
- HR-Verantwortliche
- Gesundheitsbeauftragte
- Trainer, Coaches und Berater
- Berufseinsteiger, Young Professionals
Details zur weiterbildung
Die Weiterbildung zu Stressmanagement und Resilienz vermittelt praxisnahe Strategien, um gesund und gelassen mit den Herausforderungen der modernen Arbeitswelt umzugehen. Teilnehmende lernen, Stressquellen zu erkennen, persönliche Bewältigungsstrategien zu entwickeln und innere Widerstandskraft aufzubauen – unterstützt durch Methoden wie Achtsamkeit, Ressourcenaktivierung und mentale Selbststeuerung.
Nutzen auf verschiedenen Ebenen:
Individuen steigern ihr Wohlbefinden, ihre Leistungsfähigkeit und Selbstwirksamkeit.
Teams fördern Zusammenhalt und Konfliktfähigkeit durch gemeinsames Verständnis von Belastungen.
Führungskräfte reflektieren eigene Belastungen, leben gesunde Führung vor und begleiten Mitarbeitende achtsam.
Organisationen sichern durch resiliente Mitarbeitende und präventive Rahmenbedingungen ihre Gesundheit, Innovationskraft und langfristige Leistungsfähigkeit.
Diese Weiterbildung legt den Grundstein für eine gesunde, zukunftsfähige Arbeitskultur.