Organisationsentwicklung
Gesundheitsorientierte Unternehmenskultur
Gesundheit strategisch verankern
Die Organisationsentwicklung im Bereich des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) zielt darauf ab, Strukturen, Prozesse und die Unternehmenskultur so zu gestalten, dass Gesundheit systematisch gefördert und langfristig gesichert wird. Es geht nicht nur um einzelne Gesundheitsangebote, sondern um eine ganzheitliche, strategische Ausrichtung des Unternehmens auf gesundes Arbeiten – auf allen Ebenen und für alle Mitarbeitenden.
Ein zentrales Ziel dabei ist es, eine gesundheitsgerechte Unternehmenskultur zu stärken. Das bedeutet: Wertschätzung, Offenheit, respektvolle Kommunikation und realistische Leistungsanforderungen werden fest in der Unternehmenskultur verankert. Gesundheit wird nicht als Privatangelegenheit betrachtet, sondern als gemeinschaftliche Aufgabe aller Führungsebenen und Beschäftigten. Eine solche Kultur fördert Motivation, Zufriedenheit und die Identifikation mit dem Unternehmen.
Führungskräfte sind eine Schlüsselfunktion im BGM – sie beeinflussen maßgeblich das Arbeitsklima, die Kommunikation im Team und den Umgang mit Belastungssituationen. Gleichzeitig stehen sie selbst häufig unter hohem Druck. Deshalb ist die Entlastung der Führungskräfte durch gezielte Maßnahmen ein wichtiger Bestandteil der Organisationsentwicklung im BGM.
Unser Fokus
- Integration von Gesundheitsthemen in Zielvereinbarungen
- Strategische Mitarbeitergespräche
- Klare Rollen und Aufgaben zur Vermeidung von Überforderung
- Coaching und Beratung für Mitarbeitende und Führungskräfte
- Schulungen und Trainings zur gesundheitsgerechten Führung
- Unterstützung durch betriebliche Gesundheitsbeauftragte
