Konfliktmanagement
Weiterbildung
Meditation und Problemlösung als Chance für Verbesserung
In der Weiterbildung Konfliktmanagement lernen Sie, wie Sie Konflikte frühzeitig erkennen, effektiv lösen und als Chance für Verbesserung nutzen können -durch den Einsatz von Mediationstechniken und strukturierten Problemlösungsprozessen.

- 2 Tage, Samstag und Sonntag
- 10:00 – ca. 17:00
- Hamburg, Berlin, Köln, Frankfurt, Stuttgart, Nürnberg
- Live Streaming
- Ihr individuelles Angebot
- Bedarfsorientierte Anpassung
- Für Teams oder Unternehmen
- In Ihren Räumlichkeiten oder Live-Online
Live-Streaming | 26.04. – 27.04.2025, 10.05. – 11.05.2025 | |
Live-Streaming | 07.02. – 08.02.2026, 21.02. – 22.02.2026 |
Themenfelder
- Widerstände vs. Konflikte
- Ursachen und Eskalationsdynamiken
- Präventive Konfliktvermeidung
- Gesprächstechniken zur Deeskalation
- Strategien zur Konfliktlösung
- Konfliktlösungsmodelle
- Mediation und Vermittlung
- Konfliktmanagement in Teams
- Lernkultur in Unternehmen
vorteile
- Frühzeitige Konflikterkennung
- Gezielte Analyse und Ursachenklärung
- Wirksame Eskalationsvermeidung
- Souveränes Konfliktverhalten
- Bewährte Lösungsstrategien nutzen
- Kritikfähigkeit optimieren
- Offenen Feedback- und Konfliktkultur
- Verbesserte Zusammenarbeit
- Lernkultur implementieren
- Strategien für Führungskräfte
- Organisatorische Entwicklung
Zielgruppen
- Führungskräfte und Teamleiter
- Mitarbeitende in Teams
- HR-Verantwortliche
- Projektmanager und agile Rollen
- Change Agents und Multiplikatoren
- Trainer, Coaches und Berater
- Berufseinsteiger, Nachwuchstalente
Details zur weiterbildung
Die Weiterbildung im Konfliktmanagement vermittelt praxisnahe Strategien, um Konflikte frühzeitig zu erkennen, konstruktiv zu bearbeiten und lösungsorientiert zu lösen. Teilnehmende lernen, Konfliktdynamiken zu verstehen, Eskalationen zu vermeiden und souverän zu kommunizieren. Methoden wie Deeskalation, Perspektivwechsel und systemische Analyse helfen, Konflikte als Chance für Entwicklung zu nutzen.
Nutzen auf verschiedenen Ebenen:
Individuen gewinnen mehr Selbstreflexion, Konfliktkompetenz und Handlungssicherheit.
Teams profitieren von einer offenen Konfliktkultur, die Vertrauen und Zusammenarbeit stärkt.
Führungskräfte entwickeln Sicherheit im Umgang mit Konflikten und fördern einen wertschätzenden Dialog.
Organisationen stärken durch professionelles Konfliktmanagement ihre Resilienz, Innovationskraft und eine gesunde Unternehmenskultur – besonders wichtig in komplexen, dynamischen Arbeitsumfeldern.
Diese Weiterbildung legt die Basis für ein respektvolles Miteinander und nachhaltige Lösungsfähigkeit im beruflichen Kontext.