Grundsätze der Führung
Weiterbildung
Gesunde Unternehmenskultur durch gesunde Führung
Diese Schulung richtet sich an alle, die eine gesundheitsfördernde Unternehmenskultur etablieren und durch eine wertschätzende, ausgewogene Führung das körperliche und seelische Wohl Ihrer Mitarbeiter im Blick behalten möchten.

- 2 Tage, Samstag und Sonntag
- 10:00 – ca. 17:00
- Hamburg, Berlin, Köln, Frankfurt, Stuttgart, Nürnberg
- Live Streaming
- Ihr individuelles Angebot
- Bedarfsorientierte Anpassung
- Für Teams oder Unternehmen
- In Ihren Räumlichkeiten oder Live-Online
Live-Streaming | 26.04. – 27.04.2025, 10.05. – 11.05.2025 | |
Live-Streaming | 07.02. – 08.02.2026, 21.02. – 22.02.2026 |
Themenfelder
- Führungspsychologie
- Persönlichkeitsmerkmale
- Verschiedene Führungsstile
- Führungsverständnis und -rolle
- Vertrauen und Vorbildfunktion
- Delegation und Verantwortung
- Werteorientierte Führung
- Führungsentwicklung und -training
- Ethik und Führung
- Umgang mit Belastungen
vorteile
- Klarheit über Führungsrolle
- Verantwortungsbewusstes Handeln
- Erhöhte Führungswirksamkeit
- Moderne Führungsansätze anwenden
- Gesunde, wertschätzende Führung
- Wertschätzender Umgang
- Gezielte Motivation von Mitarbeitenden
- Höhere Mitarbeiterzufriedenheit
- Stärkere Organisationskultur
Zielgruppen
- Erstmalig berufene Führungskräfte
- Nachwuchsführungskräfte
- Führung in Veränderungsprozessen
- Teamleiter, Bereichsleitung
- Projektverantwortliche
- HR-Verantwortliche
- Personalentwickler
- Führungskräfteentwickler
Details zur weiterbildung
Die Weiterbildung zu den Grundsätzen gesunder und wertschätzender Führung vermittelt zentrale Kompetenzen für eine moderne, menschlich wirksame und leistungsorientierte Führungsarbeit. Teilnehmende lernen, Führungsrollen bewusst zu übernehmen, klare Ziele zu setzen, Beziehungen auf Augenhöhe zu gestalten und gesunde Rahmenbedingungen für Leistung zu schaffen. Im Fokus stehen Themen wie situatives Führen, Kommunikation, Feedback, Selbstreflexion und Vorbildwirkung.
Vorteile auf verschiedenen Ebenen:
Individuen gewinnen mehr Klarheit, Authentizität und Achtsamkeit in ihrer Führungsrolle.
Teams erleben Vertrauen, Wertschätzung und Orientierung – das stärkt Motivation und Zusammenarbeit.
Führungskräfte übernehmen Verantwortung bewusst, fördern Resilienz und managen Belastungen wirksam.
Organisationen profitieren von einer nachhaltigen Führungskultur, die Leistung, Mitarbeiterbindung und Innovationsfähigkeit stärkt – besonders wichtig in Zeiten des Wandels und Fachkräftemangels.
Diese Weiterbildung legt das Fundament für eine zukunftsfähige Führung, die Menschlichkeit und Leistung sinnvoll verbindet.