Betriebliches Eingliederungsmanagement
Gesundheitsorientierte Unternehmenskultur
Nicht allein zurückkehren, sondern gemeinsam ankommen
Das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) ist ein gesetzlich verankerter Prozess, der Mitarbeitenden nach längerer Krankheit die Rückkehr in den Berufsalltag erleichtert. Ziel ist es, gesundheitliche Einschränkungen zu überwinden, erneuten Ausfällen vorzubeugen und Arbeitsplätze langfristig zu sichern. Im Zentrum steht ein individuell abgestimmter Eingliederungsplan, der gemeinsam mit allen Beteiligten entwickelt wird.
Das BEM ist ein freiwilliges und vertrauliches Verfahren, das auf einem respektvollen und wertschätzenden Miteinander basiert. Es versteht sich nicht als Kontrollinstrument, sondern als unterstützendes Angebot, das die individuellen Bedürfnisse der betroffenen Person in den Mittelpunkt stellt. Ziel ist es, gemeinsam mit dem Arbeitgeber eine tragfähige und nachhaltige Rückkehr in den Arbeitsalltag zu ermöglichen.
Ein strukturiertes und umsichtig umgesetztes BEM leistet einen wichtigen Beitrag zu Gesundheit und Beschäftigungsfähigkeit. Es stärkt nicht nur das Vertrauen zwischen Mitarbeitenden und Unternehmen, sondern zeigt auch, dass Fürsorge und Verantwortung zentrale Bestandteile einer modernen, mitarbeiterorientierten Unternehmenskultur sind. Durch die individuelle Unterstützung entsteht ein gesundheitsförderndes Arbeitsumfeld, in dem berufliches Know-how, Motivation und Menschlichkeit gleichermaßen erhalten und gefördert werden.
Unser Fokus
- Stufenweise Wiedereingliederung („Hamburger Modell“)
- Anpassung des Arbeitsplatzes und der Arbeitszeit
- Psychosoziale Begleitung während des gesamten Prozesses
- Beratung bei Qualifizierungs- oder Umschulungsangeboten
- Unterstützung durch externe Beratungsstellen

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Unsere Bürozeiten:
Montag bis Donnerstag: 09:00 bis 16:00 Uhr
Freitag: 09:00 bis 14:00 Uhr