Betriebliche Gesundheitsförderung
Gesundheitsorientierte Unternehmenskultur
Ganzheitliches Wohlbefinden am Arbeitsplatz
Die Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) spielt eine immer wichtigere Rolle in der modernen Arbeitswelt. Ihr Ziel ist es, die Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Beschäftigten langfristig zu sichern – nicht nur durch bessere Arbeitsbedingungen, sondern auch durch gezielte Maßnahmen zur Stärkung des individuellen Gesundheitsverhaltens. Ein ganzheitlicher BGF-Ansatz umfasst zentrale Handlungsfelder wie Bewegung, Ernährung, Stressmanagement & Entspannung und Suchtprävention.
Bewegung und gesunde Ernährung bilden die Basis körperlicher Gesundheit. Bewegungsangebote wie Fitnesskurse oder ergonomische Übungen beugen typischen Beschwerden bei sitzender Tätigkeit vor und fördern die körperliche Aktivität im Alltag. Ergänzend leisten Ernährungskurse einen wichtigen Beitrag zur Leistungsfähigkeit, indem sie Wissen über ausgewogene Mahlzeiten vermitteln. Unternehmen können zudem durch gesunde Kantinenangebote aktiv zu einem gesundheitsförderlichen Essverhalten beitragen.
Zur Förderung der psychischen Gesundheit tragen Angebote in den Bereichen Achtsamkeit, Stressmanagement, Resilienz, Burnout-Prophylaxe und Entspannung bei. Sie helfen, mit den steigenden Belastungen der Arbeitswelt besser umzugehen und die innere Balance zu stärken. Ergänzt wird dies durch Suchtprävention, die durch Aufklärung, Beratung und eine offene Unternehmenskultur problematischem Konsum frühzeitig entgegenwirkt.
Unser Fokus
- Bewegung als Ausgleich im Arbeitsalltag
- Ernährungskurse für mehr Energie und Wohlbefinden
- Achtsamkeit und Stressbewältigung
- Widerstandfähigkeit und Belastbarkeit stärken
- Entspannung als wichtiger Gegenpol
- Suchtprävention als Schutzfaktor
