Digitalisierung, KI und Transformation
Consulting
Fit für das digitale Zeitalter
Erfolg im digitalen Zeitalter erfordert mehr als Technologie – er verlangt strategische Klarheit, prozessorientiertes Denken und einen klaren Fokus auf den Menschen. Wir begleiten Organisationen dabei, die Potenziale von KI und Digitalisierung gezielt zu nutzen, digitale Transformationsprozesse wirksam zu gestalten und neue Strukturen zukunftsfähig auszurichten.
Ausgangspunkt ist eine fundierte Analyse der digitalen Reife, organisationaler Strukturen und der vorhandenen Kompetenzen. Gemeinsam definieren wir realistische Ziele und entwickeln eine maßgeschneiderte Transformationsstrategie – technologisch fundiert und menschlich orientiert. Mit praxisnahem Coaching, transparenter Kommunikation und der aktiven Einbindung aller Beteiligten sorgen wir dafür, dass digitale Veränderungen nicht nur implementiert, sondern nachhaltig verankert werden.
Interaktive Workshops & Weiterbildungen
Chancen & Grenzen im Coaching und der Bildungsarbeit
Prompt Literacy - Lernende durch digitale Assistenten unterstützen
Entwicklung eines KI-Lernassistenten
Gestaltung von KI-basierten Kommunikationsmodulen
DSGVO-konform und praxisnah
Digitale Tools & Methodenkompetenz
Plattformübergreifend
Mitgestaltung von E-Learning-Formaten und hybriden Workshops
KI Führerschein für Unternehmen
KI-Verordnung (EU AI Act) Art. 4 DSGVO
Richtlinien, Verordnungen und ethische Leitlinien
Der BCK "KI-Führerschein"
Der KI-Führerschein vermittelt praxisnahes Wissen über den sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit Künstlicher Intelligenz. Teilnehmende lernen die Grundlagen moderner KI-Systeme, deren Einsatzmöglichkeiten im beruflichen Alltag sowie zentrale ethische und rechtliche Rahmenbedingungen (z. B. DSGVO und EU AI Act) kennen. Durch praktische Übungen mit aktuellen KI-Tools werden Kompetenzen im kritischen Denken und in der reflektierten Anwendung von KI-Technologien gestärkt.
- Grundlagen und Funktionsweise von Künstlicher Intelligenz
- Anwendungsmöglichkeiten von KI im beruflichen Alltag
- Ethische, rechtliche und gesellschaftliche Aspekte (inkl. DSGVO, EU AI Act)
- Chancen, Risiken und Grenzen von KI-Technologien
- Praktischer Einsatz ausgewählter KI-Tools
- Kritisches Denken und verantwortungsvoller Umgang mit KI-Systemen
Was ist ein „digitaler Lernassistent“?
Ein digitaler Lernassistent ist ein KI-gestütztes Tool, das Teilnehmende von Weiterbildungen individuell begleitet – vor, während und nach Seminaren oder Coachings. Er funktioniert wie ein persönlicher Coach, Mentor oder Tutor, der über natürliche Sprache (Chat) zugänglich ist.
- Verständnis für KI-Systeme und Sprachmodelle (z. B. GPT-4, Claude, etc.)
- Didaktik, Kommunikation, UX – je nach Anwendung
- Customer Xperience und die KI in der Kundenkommunikation
- Fähigkeit, Prompts strategisch zu entwerfen und zu testen
- Entwicklung von GPT-gestützten Coaching-Dialogen
- Gestaltung von KI-basierten Kommunikationsmodulen
- Optimierung von Schulungsmaterialien mit automatisierten Lernszenarien